Olli Rehn

finnischer Politiker; Zentrumspartei (KESK); ab Juli 2018 Präsident der finnischen Notenbank; zuvor ab Febr. 2017 bereits deren Board-Mitglied; Minister für Wirtschaft Mai 2015 - Dez. 2016; fr. Abgeordneter im Reichstag; Kabinettschef des finnischen EU-Kommissars 1998-2002; EU-Erweiterungskommissar 2004-2010, EU-Kommissar für Wirtschaft und Währung und den Euro 2010-2014; MdEP 1995-1996 und 2014-2015

* 31. März 1962 Mikkeli

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 40/2018

vom 2. Oktober 2018 (jb), ergänzt um Meldungen bis KW 05/2024

Herkunft

Olli Rehn wurde am 31. März 1962 in der ostfinnischen Provinzstadt Mikkeli geboren. Dort wuchs er auch auf. Sein Vater handelte mit Autos und Auto-Ersatzteilen, seine Mutter war Englisch-Lehrerin.

Ausbildung

R. leistete 1981/1982 seinen Militärdienst. 1982/1983 studierte er für ein Jahr Wirtschaftswissenschaften, Internationale Beziehungen und Journalismus am Macalester College in St. Paul, Minnesota (USA). 1989 machte er seinen Master in Politikwissenschaften an der Universität Helsinki. 1996 ließ R. an der Universität Oxford seine Promotion (Ph.D.) in internationaler politischer Ökonomie über die Wettbewerbsfähigkeit kleinerer europäischer Länder folgen. Schon als Student engagierte sich R. für den EU-Beitritt Finnlands. Die Beitrittsverhandlungen erlebte er 1992/1993 als Politikberater im Büro des Premierministers mit.

Wirken

Beginn seiner politischen Laufbahn

Beginn seiner politischen LaufbahnSeine politische Karriere startete R. 1988 als stellv. Vorsitzender ...